Flexi Leine GIANT M im Tests

flexi leine testEigentlich habe ich früher eine Flexi Leine immer abgelehnt, da ich der Meinung war, sie würde der Leinenführigkeit mehr schaden als nutzen und wohl eher etwas für betagte Damen mit kläffenden Yorkshire Terrier sein. Da ich jedoch vor einiger Zeit mal einen Sportunfall hatte und für einen längeren Zeitraum nicht mehr in der Lage war mit meinem Hund Whisky richtig zu toben, habe ich mir doch mal eine Rollleine von Flexi besorgt und möchte sie nun hier im Test vorstellen.

Allgemeines zur Flexi Leine

Das deutsche Unternehmen Flexi stellt seit 1973 sogenannte Rollleinen für Haustiere her und ist bis heute mit seiner Flexi Hundeleine Weltmarktführer. Bei einer Flexi Leine handelt es sich um eine Leine vorzugsweise für Hunde, die durch leichtes Ziehen oder Lockerlassen an der Leine automatisch im Griffgehäuse auf- oder abgewickelt wird. Dadurch wird dem Tier ein recht großer Auslauf ermöglicht, ohne dass die Leine dabei am Boden schleift und irgendwo hängen bleibt.

Im Gegensatz zu einer normalen Schleppleine, die vom Tier hinterhergezogen und damit schmutzig wird, bietet eine Flexi Leine dank der Aufwickelfunktion mehr Komfort. Gerade für körperlich beeinträchtige Personen, die zu Fuß nicht mehr so beweglich sind und sich nicht sonderlich gut bücken können, ist eine Flexi Leine sehr gut geeignet.

Jedoch sollte eine Flexi Leine an einem gut erzogenen Hund angewendet werden (Lesen Sie dazu mehr auf www.bestehunde.de), da bei falscher Handhabung und einem nicht abrufbaren Hund das Verletzungsrisiko für Mensch und Hund deutlich höher ist, als bei einer normalen Leine. Es ist deshalb empfehlenswert die Flexi Leine nicht am Halsband des Hundes sondern an einem Brustgeschirr anzubringen, wenn die Handhabung erst noch geübt werden muss.

Gerade bei einem lockeren Spaziergang im Wald oder im Park ist die Flexi Leine sehr von Vorteil, da man häufig den Hund aufgrund von Leinenpflicht nicht von der Leine lassen kann, ihm aber trotzdem einen großen Auslauf ermöglicht.

Ich selbst habe mich gegen eine Flexi Leine mit dünner Schnur entschieden, da mir die Gefahr einer Verletzung zu groß erschien. Gerade bei unerfahrenen Hundehaltern mit temperamentvollen Hunden sorgte diese Schnur für einige Strangulationen und tiefe Schürfwunden an Knöchel und Beinen.

Deshalb viel meine Wahl auf die Flexi Leine GIANT M mit einer Gurtlänge von 8 m, die ich hier auf Amazon bestellt habe. Diese ist für Hunde bis zu einem Gewicht von maximal 25 kg geeignet und ist anstelle eines Seils mit einem ca. 1,5 cm breiten Gurt als Leine ausgestattet.

Äußere Erscheinung:

Die Flexi Leine GIANT M befindet sich standardmäßig in einer Blisterverpackung, die sich ganz leicht ohne Schere öffnen lässt. Neben der eigentlichen Hundeleine findet man auch noch eine kleine bebilderte Gebrauchsanleitung in diversen Sprachen und eine dünne Schlaufe, die zusätzlich zum eigentlichen Halsband des Hundes ebenfalls locker um den Hals gelegt und am Karabinerhaken befestigt wird. Dies soll eine zusätzliche Sicherheit bieten, wenn das eigentliche Hundehalsband reißen sollte.

Das Gehäuse besteht aus einem griffigem Kunststoff, das besonders am Griff nochmals hervorgehoben wird und man dadurch die Flexi Leine gut und angenehm packen kann. Über dem Griff befinden sich standardmäßig die Brems- und Arretiertaste.

Das Gehäuse ist unterhalb des Griffs vorne und hinten offen, so dass die Rolle mit der aufgewickelten Leine sichtbar wird. Dies ermöglicht ein schnelles trocken, wenn der Gurt mal nass werden sollte.

Der Gurt besteht aus neongelben Polyester, was es ermöglicht den Gurt auch noch bei Dämmerung sehr gut zu sehen. Das Material füllt sich sehr glatt an und hat auch einen sehr geringen Reibungswiderstand. Dadurch sinkt das Verletzungsrisiko nochmals deutlich und eventuelle Schürfwunden bleiben entweder ganz aus oder sind im schlimmsten Fall nicht mehr so heftig, wie es beispielsweise bei Schleppleinen ist.

Am Ende des Gurtes befindet sich ein robuster Karabinerhaken mit Drehwinkel, der reißfest am Gurt befestigt ist. Mit diesem lässt sich die Flexi Leine an jedes handelsübliche Halsband oder Brustgeschirr anbringen. Dank dem Drehwinkel und dem besonderen Gurtauslauf verdreht sich die Hundeleine praktisch nie und ein Verhaken beim Einziehen wird vermieden.

 

(Für Vollansicht auf die Bilder Klicken)

flexi leine test

flexi leine test

flexi leine test

flexi leine test

Die Handhabung:

Für den Test habe ich mir dazu entschieden die Flexi Leine an einem ganz normalen Hundehalsband anzubringen. Auf die zusätzliche Sicherheitsschlaufe habe ich allerdings verzichtet, da sie mich eher störte und ich es für sehr unwahrscheinlich hielt, dass das Halsband von meinem Hund Whisky reißt.

Da ich beim Anbringen einer Leine immer mit der einen Hand das Halsband halte und mit der anderen Hand den Karabinerhaken an der Metallöse befestige, habe ich zunächst die Flexi Leine auf ca. 1,5 m arretiert und das Griffgehäuse zur Seite gelegt, damit ich beide Hände frei hatte.

Die beiden Tasten oberhalb am Griff lassen sich leicht mit einem Daumen bedienen. Dabei dient die große Taste (hinten) zum Bremsen der Flexi Leine. Diese muss immer so lange gedrückt werden, wie die Bremsfunktion erwünscht ist. Möchte man eine Gurtlänge dauerhafte beibehalten, betätigt man zunächst die Bremsfunktion mit der großen Taste, hält sie gedrückt und schiebt dann die kleine vordere Taste nach vorne, um den Mechanismus zu arretieren.

Das normale Gassi gehen funktioniert mit der Flexi Leine sehr gut, jedoch kann es schon mal dazu kommen, dass sich die Leine im Gebüsch verheddert oder um Bäume wickelt, wenn der Hund um diese einmal herumläuft. Allerdings ist es wesentlich einfacher die Flexi Leine wieder einzuholen, als es mit einer normalen Schleppleine der Fall wäre.

Ein weiterer Punkt, der mir aufgefallen ist, ist das Gewicht und die Größe der Flexi Leine. Mit einer Gehäuselänge von ca. 20 cm und einem Gewicht von über 400 g kann sie recht klobig wirken. Gerade für kranke und schwache Hundehalter könnte dies ein großer Nachteil sein, wenn man die Flexi Leine bei einem längeren Spaziergang in der Hand hält. Hier wäre ein kleineres und leichtere Modell vielleicht die bessere Lösung. Mich persönlich hat es allerdings kaum bis gar nicht gestört.


Mein Fazit:

flexi leine testIm Großen und Ganzen gefällt mir die Flexi Leine GIANT M sehr gut und ich möchte sie nicht mehr missen. Die Bedienung ist einfach und intuitiv und kann das Gassi gehen sehr komfortabel gestalten, ohne dabei den Hund zu beeinträchtigen. Allerdings sollte die Hundeleine nur bei Hunden gebraucht werden, die ein Mindestmaß an Grundkommandos vermittelt bekommen haben. Desweiteren gibt es Situationen, bei denen ich eine einfache Schleppleine bevorzuge und werde auf diese deshalb auch nicht völlig verzichten. Für den alltäglichen Spaziergang mit dem Hund im Park ist die Flexi Leine sehr gut geeignet und bekommt von mir eine klare Kaufempfehlung!

Wen Sie die Flexi Leine GIANT M oder eine andere Größe ebenfalls kaufen möchten, dann können Sie das mit einem Klick auf die Schaltfläche tun (Amazon-Shop).

BEI AMAZON KAUFEN*


Teilen Sie diesen Beitrag mit anderen Hunde-Fans: