Empfehlung: Hundedecke fürs Auto

Eine Hundedecke fürs Auto ist eine wirklich praktische Sache. Wer als Hundebesitzer oft und viel mit dem Auto unterwegs ist, kann oder möchte seinen treuen Vierbeiner nicht immer daheim in der Wohnung zurücklassen. So bleibt meist als einzige Option den Hund einfach mitzunehmen. Neben der nötigen Ausrüstung, die dem Hund während der Fahrt Schutz bieten soll, ist es manchmal ganz nett, wenn man auch sein Auto vor dem Hund mit einer Hundedecke fürs Auto „schützt“.

Neben den Produktempfehlungen finden Sie weiter unten außerdem noch ausführliche Tipps und Informationen zum Thema Autohundedecken, die Sie sicherlich interessieren werden.

  • Größe: 152x147 cm
  • für Rücksitzbank und Kofferraum geeignet
  • wasserdicht
  • leicht zu reinigen, waschmaschinentauglich
  • Rutschfest: Weder Hund noch Decke rutschen während der Fahrt
  • Material qualitativ hochwertig verarbeitet
  • mit Gurtdurchführungen

Die Hundedecke von EVELTEK

Hierbei handelt sich um eine sehr robuste Hundedecke von EVELTEK. Mit den Maßen von 152x147 cm ist sie in der Lage die komplette Rückbank vor Schmutz zu schützen. Dank den Gurtdurchführungen kann man dort problemlos den Hund auch anschnallen oder sogar ein Kindersitz anbringen.

Die Bauweise ermöglicht es die Hundedecke entweder für den Kofferraum oder die Rückbank zu nutzen, wobei man im Falle der Rückbank sich entscheiden kann, ob man die Hängematte mitnutzen möchte oder einfach an den Rücksitzen runter hängen lässt.

Die Decke selbst besteht aus Baumwolle (Oxford-Gewebe) und wurde mit einem Füllmaterial (ebenfalls Baumwolle) ausgepolstert. Dies erhöht zum einen den Liegekomfort für den Hund und schützt zum anderen die Rücksitze vor spitzen Krallen. Als schönes Extra ist die Hundedecke fürs Auto auf der Unterseite mit einem speziellen Gumminetz beschichtet, was das verrutschen verhindert.

  • Größe: 145 B x 140 L cm
  • für Rücksitzbank geeignet
  • wasserdicht
  • leicht zu reinigen, abwaschbar
  • sehr stabil dank Seitenverstrebung
  • Strapazierfähige Oberfläche
  • mit Gurtdurchführungen

AllsideClassic Autoschondecke mit Seitenschutz

Die AllsideClassic Autoschondecke von Kleinmetall ist 145 B x 140 L cm groß und besitzt zwei weitere extra Seitenteile (50 cm) mit denen die Seitenwände beziehungsweise die Fahrzeugtüren ebenfalls geschützt sind. Außerdem sind die Seitenteile für eine bessere Stabilität zusätzlich verstrebt und können mit Riemen an den Haltegriffen im Fahrzeug befestigt werden.

Die Hundedecke ist auch für zweitürige Autos geeignet und ist bei Bedarf mittels Reißverschluss auch halbseitig einsetzbar, wenn mal nur ein kleiner Hund mitfährt. Allerdings lässt sich dann das zweite Seitenteil nur schwer montieren, da der Befestigungsriemen je nach Fahrzeug nicht mehr an den Haltegriff kommt. Wem das nichts ausmacht, kann hier mit ruhigem Gewissen zugreifen.

Wer seinen Hund nur ungern aus den Augen lassen will, kann ihn auch auf dem Beifahrersitz Platz nehmen lassen. Besonders bei ängstlichen Hunden, die das Autofahren nicht gewohnt sind, kann es auf sie sehr beruhigend wirken, wenn sie direkt neben ihrem Menschen sind. Selbstverständlich gibt es auch für diesen Fall die passende Hundedecke fürs Auto, die man nur am Beifahrersitz befestigt:

  • Autositzgurt inklusive
  • für Beifahrersitz geeignet
  • wasserdicht
  • leicht zu reinigen, abwaschbar
  • Rutschfest dank Anti-Rutschnetz an Unterseite
  • Riemen zum befestigen

Distianert Hundedecke für den Beifahrersitz

Wer seinen Hund nah bei sich haben möchte, ist mit einer Hundedecke für den Beifahrersitz besser bedient. Diese Hundedecke ist mit ihren Maßen ausreichend groß, um die gängigsten Fahrzeugsitze vor Wasser, Schmutz und Tierhaaren zu schützen. Praktisch ist auch die Schürze, die den Beifahrersitz von unten sauber hält.

Dadurch, dass sie nur am Beifahrersitz angebracht wird, ist die Montage wesentlich einfacher und kann bei Bedarf auch schnell wieder abmontiert werden. Eine Gummierung, die sich an der Unterseite befindet, verhindert bei Kurvenfahrten ein Verrutschen. Dies ist eine besonders wichtige Eigenschaft, da eine verrutschte Hundedecke sehr störend und damit auch gefährlich für den Fahrer werden kann.

  • Größe: 58 x 53 x 33 cm
  • Hohe Seitenteile
  • wasserdicht
  • leicht zu reinigen
  • Material qualitativ hochwertig verarbeitet
  • leicht zu montieren
  • Dank Reißverschluss flexibel einsetzbar

Körbchen für den Beifahrersitz

Dieses Exemplar ist eher etwas für kleine bis maximal mittelgroße Hunde. Wenn man die hohen Seitenteile mittels Reißverschluss miteinander verbindet, erinnert die Form schon fast an ein Körbchen. Für etwas temperamentvollere Hunde, die sich gerne mal während der Autofahrt bewegen, bietet dies eine nützliche Funktion als eine Art Barriere. Besonders toll ist, dass es diese Hundedecke fürs Auto in mehreren Farben gibt. So ist für jede Innenausstattung etwas dabei und es bleiben keine Wünsche offen.

  • vier unterschiedliche Größen
  • ideal für den Kofferraum
  • wasserabweisend
  • leicht zu reinigendes Kunstleder
  • Bodenmatte herausnehmbar
  • hoher Liegekomfort
  • wahlweise auch mit Visco-Schaumstoff bestellbar

Autohundedecke für den Kofferraum

Für Hunde, die ihren Stammplatz ganz hinten im Auto haben, könnte das hier eine tolle Sache sein. Hierbei handelt es sich um eine Art Hundebett für den Kofferraum. Der Oberbezug ist aus einem schmutz- und wasserabweisendem Kunstleder gefertigt und kann ganz einfach mit einem feuchten Lappen abgewischt werden.

Die hohen Ränder und der Boden sind wahlweise mit Standardschaumstoff oder Visco-Schaumstoff gepolstert und bieten gerade für schwere Hunde einen hohen Liegekomfort. Außerdem gib es noch eine Schürze, die man beim Ein- und Aussteigen des Hundes über die Stoßstange klappen kann. So bleibt auch die Karosserie vor Kratzern geschützt. Das Hundebett gibt es in vier unterschiedlichen Größen (S,M,L und XL).

Tipp! Rücksitzverbreiterung für mehr Stabilität

Haben Sie auch einen Hund, der sich immer so ungünstig auf der Hundedecke positioniert, dass er nur mit halben Körper auf der Sitzfläche liegt? Gerade bei schweren Hunden kann die Hundedecke dadurch kaputt gehen, wenn ständig an der Hängematte gezogen wird. Abhilfe kann diese Rücksitzverbreiterung schaffen. Sie wird einfach aufgepumpt und in den Fußraum zwischen Vorder- und Rücksitz gesteckt. So wird auf einfache Weise die Fläche auf der der Hund liegt vergrößert und die Hängematte wird nicht mehr so stark beansprucht.

Was sollte man beim Kauf beachten?

Falls Sie eine Autohundedecke kaufen möchten, sollten Sie erst einmal überlegen, was Sie für ihren Hund brauchen und welche Funktionen Ihnen wichtig sind. Soll der Hund auf der Rückbank oder doch besser im Kofferraum Platz nehmen? Muss die Hundedecke waschmaschinentauglich sein? Wenn ja, wie heiß darf gewaschen werden? Es gibt viele Punkte, die es zu überdenken gilt. Die folgenden Stichpunkte sollen Ihnen dabei helfen die für Sie passenden Eigenschaften einer Hundedecke zu bestimmen.

  • Waschmaschinentauglichkeit: Nicht alle Hundedecken fürs Auto sind waschmaschinentauglich, sondern lassen sich nur mit einem feuchten Lappen reinigen. Wieder andere sind nur bei geringen Temperaturen waschbar und dürfen nicht über 30 °C gewaschen werden.
  • Wasserabweisend: Falls Sie keine wasser- und schmutzabweisende Decke für ihr Auto brauchen, reicht vielleicht eine einfache Fließdecke. So können Sie einige Euro sparen.
  • Komfort: Manche Hundedecken sind im Innern mit einem isolierendem Material gefüllt, dass Ihren Hund vor Kälte schützt und den Liegekomfort nochmal deutlich steigert. Das kann speziell für einige Hunderassen sicherlich sinnvoll sein.
  • Größe: Bevor Sie einen Kauf tätigen, sollten Sie vorher Ihren Kofferraum beziehungsweise die Sitzfläche Ihrer Rückbank ausmessen. Auf diese Weise können Sie einschätzen, wie groß die Hundedecke fürs Auto sein soll.
  • Anschnallmöglichkeiten: Falls Sie Ihren Hund anschnallen möchten, achten Sie darauf, dass die Hundedecke die dafür vorgesehene Öffnungen hat, durch die man den Anschnaller hindurchziehen kann.
  • Extras: Manche Hundedecken fürs Auto bieten diverse Extras an, wie zum Beispiel integrierte Taschen, die sich per Reißverschluss verschließen lassen. Sehr nützlich aber kein Muss.

Wie wird die Hundedecke angebracht?

Hundedecken, die für die Rückbank konzipiert wurden, werden in der Regel immer nach dem gleichen Muster im Fahrzeug angebracht. Als erstes breitet man die Hundedecke auf den Sitzflächen der Rückbank aus. Hierbei sollte sich schon zeigen, ob die Hundedecke von der Größer her passt und nicht zu klein oder zu groß ausgefallen ist.

Als nächstes klappt man alle Seitenteile hoch und befestigt sie an den Kopfstützen der Rückbank und dem Fahrer- und Beifahrersitz. Für gewöhnlich geschieht dies mit einfachen Klickverschlüsse und/oder Gurten, die an der Hundedecke angebracht sind. Als letzten Schritt sollte man anschließend die Länge der Gurte entsprechend anpassen, falls das durch verstellbare Gurte ermöglicht wird.

Für den Kofferraum ist die Vorgehensweise ähnlich. Auch hier breitet man zunächst die Hundedecke auf der gesamten Fläche im Kofferraum aus. Hier sollte sich ebenfalls bereits andeuten, dass die Größe zur Kofferraumfläche passt. Anschließend werden die Seitenteile hochgeklappt und erst über die Kopfstützen der Rückbank gestülpt beziehungsweise mit Klickverschlüssen befestigt.

Manche Hundedecken für den Kofferraum bieten ebenfalls die Möglichkeit links und rechts an den Seiten im Kofferraum die Hundedecke mit Klettverschlüssen an die Fahrzeugwand anzubringen. Dafür werden selbstklebende Klettverschlüsse mitgeliefert und müssen dann an den passenden stellen im Kofferraum angeklebt werden.

Am einfachsten ist es, wenn man dafür die Klettverschlüsse an die Gegenstücke der Hundedecke anbringt, den Schutzstreifen entfernt und  sich dann die Hundedecke so zurechtlegt, wie es am besten passt. Nun müssten die Klettverschlüsse an der richtigen Stelle im Kofferraum kleben und der Hund kann einsteigen.

 

Befestigung: Eine Autohundedecke mit Seitenteilen kann sehr passgenau im Fahrzeug angebracht werden. So können beispielsweise auch die Kopfstützen ausgekleidet werden, was besonders bei größeren Hunden sehr praktisch ist. An den Enden sind zusätzliche Gurte und Bänder angebracht, mit denen sie rutschfest im Fahrzeug befestigt werden können.

Robustheit: In der Regel sind speziell die Hundedecken fürs Auto aus einem dicken Polyestermaterial gefertigt. So sind die Rücksitze optimal vor Kratzern, die durch spitze Hundekrallen entstehen könnten geschützt.

Zusätzliche Extras: Manche Hundedecken fürs Auto bieten diverse Extras, wie verschließbare Taschen oder spezielle Öffnungen durch die das Anschnallen des Hundes ermöglicht wird.

Schützende Funktion: Eine gute Hundedecke fürs Auto ist auch Schmutz-, Haar- und Feuchtigkeitsabweisend und hält Sitze und Fahrzeug sauber. Dies ist wohl die wichtigste Eigenschaft, die eine Hundedecke mitbringen sollte. Das macht sie zudem auch sehr pflegeleicht, da sie für gewöhnlich mit einem feuchten Lappen abgewischt werden kann. Bei stärkeren Verschmutzung können die meisten Hundedecken fürs Auto auch in der Waschmaschine gewaschen werden.

Wer braucht eine Hundedecke fürs Auto?

Hundedecke fürs AutoIch bin der Meinung, dass jeder, der seinen haarigen Freund im Fahrzeug mitnehmen möchte, egal ob in einer Transportbox oder angeschnallt auf dem Sitz, auch eine Hundedecke braucht. Sie gehört quasi zum Standardrepertoire eines jeden Hundechauffeurs.

Für diejenigen unter uns, deren Auto schon 20 Jahre alt ist und man sich nicht sicher ist, ob die bevorstehende Hauptuntersuchung im nächsten Monat bestanden wird, kann auch alternativ zu einer Hundedecke fürs Auto auf eine einfache alte Decke, einem Bettlaken oder einem Badetuch ausweichen. Wichtig ist hierbei, dass man der Situation angemessen handelt. Niemand braucht unnötige Hunde-Utensilien, die in keinem Verhältnis zum alten und nicht mehr ganz so hübschen Auto stehen.

In solchen Fällen sollte man immer pragmatisch und einfach denken. Für alle anderen, deren Auto immer schön sauber bleiben soll und die Sitze im Fahrzeug schonen möchte, kann und sollte auf eine richtige Hundedecke fürs Auto zurückgreifen, denn die bietet so einige Vorteile.

Was macht eine echte Hundedecke fürs Auto besser als eine normale?

Auf dem ersten Blick könnte man vielleicht meinen, dass so eine Hundedecke, die man auf dem Rücksitz oder im Kofferraum ausbreitet übertrieben ist und eine einfache Fließdecke ihren Zweck auch erfüllen würde. Das stimmt auch, aber nur wenn man kein Problem damit hat, dass ein nasser Hund die ganze Feuchtigkeit an die Rücksitze weiter gibt.

Besonders an nassen Tagen im Herbst und Winter lernt man die Vorzüge einer wasserdichten Autohundedecke zu schätzen, wenn der Vierbeiner auf der Rückbank oder im Kofferraum Platz nimmt. Folgende Punkte sollten aufzeigen, welche Vorteile eine Autohundedecke bietet:

Welche alternativen gibt es?

Wer absolut kein Geld für eine passende Hundedecke fürs Auto ausgeben möchte, kann auch ein altes Bettlaken, Badetuch oder eine alte Decke nehmen und diese dann auf der Rücksitzbank oder dem Kofferraum ausbreiten. Damit keine Feuchtigkeit durchdringt, legt man vorher nach Bedarf Kunststofftüten oder Müllsäcke auf die Flächen, an denen sich später der Hund befindet.

Nachteil daran ist jedoch, dass der Stoff auf den Kunststofftüten sehr leicht hin und her rutscht. So ist man gezwungen die Decken jedes mal aufs neue auf dem Rücksitz oder dem Kofferraum auszurichten. Leider dringt auch immer wieder etwas Feuchtigkeit durch, weil es eben doch nicht 100 % dicht hält. Auch ich habe das früher so bei meinem Hund Whisky gemacht.

Besonders gefallen hat mir dabei, dass diese Methode praktisch kein Geld kostet. Allerdings haben die Nachteile nach einiger Zeit überwogen und ich habe mir dann doch eine Hundedecke fürs Auto gekauft. Das Ergebnis war das Geld auf jeden Fall wert.

Warum sind die hier gezeigten Hundedecken fürs Auto so teuer?

Hundedecken gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen und dementsprechend gibt es auch unterschiedliche Preisklassen. Natürlich kann man sich eine Hundedecke für 10 oder 20 Euro kaufen, aber ist man mit dem Produkt dann wirklich zufrieden? Wer seinen Hund nur zweimal im Jahr im Fahrzeug mitnimmt, für den reicht sicherlich auch eine günstige Variante.

Vielleicht genügt dafür sogar eine einfachen Fließdecke. Hundebesitzern, die ihre Vierbeiner allerdings (fast) täglich im Auto mitnehmen möchten, kann ich aber von solchen Produkten nur abraten. Oft hat sich herausgestellt, dass günstige Hundedecken schon nach einem halben Jahr Risse bekommen und damit nicht mehr zu gebrauchen sind.

Auch die Qualität ist nicht wirklich zufriedenstellend, da Nähte, Material und Gurte nicht unbedingt gut verarbeitet sind. Das soll keinesfalls heißen, dass generell alle günstigen Hundedecken schlecht sind, allerdings sollte man immer die Verhältnismäßigkeit im Auge behalten. Wer oft und viel fährt, der braucht ein Qualitätsprodukt (und muss im ersten Moment meist tiefer in die Tasche greifen). Für Gelegenheitsfahrer reicht schon ein weniger robustes Produkt.


Teilen Sie diesen Beitrag mit anderen Hunde-Fans: